Simple. Serverless. Secure. uniFLOW Online
Cloud-based Secure Printing, Scanning and Accounting uniFLOW Online
Secure Cloud Printing and Scanning for Business uniFLOW Online
Control Access. Control Cost. uniFLOW Online Express

Nahtlose Integration von verschiedenen Geräten

uniFLOW Online wird über die Embedded-Plattform direkt in die Canon Geräte integriert. Mit dem uniFLOW Online Embedded Applet für Lexmark oder der uniFLOW Release Station kann die Software darüber hinaus auch in einer gemischten Druck-Umgebung eingesetzt werden.

Vollständige Integration von Canon-Geräten

Die Multifunktionsgeräte (MFD) und Drucker von Canon wurden entwickelt, um die Produktivität im Büro zu steigern.

Um erweiterte Gerätefunktionen anbieten zu können, haben Hardware-Anbieter integrierte MFD-Software-Entwicklungsplattformen implementiert. Die erste integrierte MFD-Software-Entwicklungsplattform der Branche war die „Multifunction Embedded Application Platform“ (MEAP) von Canon. MEAP ist eine Java-basierte Softwareumgebung zur Erstellung von Anwendungen, die in Canon-MFDs integriert sind.

uniFLOW Online erweitert die Canon-Geräte um Zugangskontrolle, sicheres Drucken, benutzerfreundliche Scanfunktionen und Kostenverfolgung. Die enge Zusammenarbeit mit Canon macht uniFLOW Online zu einem integralen Bestandteil der Canon MFDs.

Embedded Applets zur Erweiterung des Canon Druck- und Scan-Portfolios

Embedded Applets nutzen die MEAP-Technologie von Canon, um die Benutzeroberfläche des Gerätes anzupassen. Die Anwendungen werden auf dem Gerät installiert, um Informationen aus uniFLOW Online auf dem Bedienfeld des Druckers anzuzeigen. Je nach Funktionalität sind verschiedene Embedded Applets verfügbar.

Universal Login Manager

Der Universal Login Manager ermöglicht den Zugriff auf Canon-Geräte für identifizierte Benutzer. Der klar strukturierte Anmeldebildschirm ermöglicht mehrere Anmelde-Widgets, z. B. PIN- oder Kartenauthentifizierung, kombiniert mit einem Nachrichten-Widget. Die Shortcuts des Anmeldemenüs können ebenso wie der Hintergrund so konfiguriert werden, dass sie mit der Corporate Identity eines Unternehmens übereinstimmen. Administratoren können gerätespezifische Einstellungen definieren und Einschränkungen für einzelne Gerätefunktionen, z. B. Kopieren oder Drucken, festlegen. Der Universal Login Manager erleichtert zudem die Anmeldung sowie die Auswahl der Kostenstelle am Gerät.

Secure Print Applet

Mit dem Secure Print Applet können Benutzer Aufträge aus ihrer sicheren Druckwarteschlange drucken. Die Druckwarteschlange bietet eine detaillierte Übersicht über alle eingereichten Druckaufträge. Die Auftragsliste kann aktualisiert werden, und Druckaufträge können der Warteschlange über verbundene Cloud-Druckziele hinzugefügt werden. Benutzer können zum Drucken nach rechts und zum Löschen eines Druckauftrags nach links wischen. Die Endverarbeitungsoptionen können vor der Freigabe eines Druckauftrags geändert werden.

Scan Applet

Das Scan Applet bietet umfassende Scanfunktionen auf dem Canon MFD. Auf der Benutzeroberfläche des Geräts werden Scan-Workflows angezeigt, aus denen die Benutzer über One-Touch-Tasten auswählen können. Der Scanprozess ist intuitiv und einfach gestaltet, während intelligente Validierungsoptionen manuelle Fehler reduzieren. Metadateneingabe und Datenbankvalidierung sind direkt am Gerät möglich, so dass der Endbenutzer sofortiges Feedback erhält.

Einheitliche Scan- und Druckoberfläche

Benutzer können bei der Bedienung von Canon-Geräten dieselbe Identifizierungsmethode und Schnittstelle zum Scannen und Drucken verwenden. Nach der Identifizierung können Benutzer zwischen Scannen oder Drucken auswählen. Die Benutzer profitieren dabei von einer ähnlichen Benutzeroberfläche beider Funktionen, so dass alle Aufgaben am Gerät intuitiv erledigt werden können.

uniFLOW Online Embedded Applet für Lexmark™

Lexmark Geräte können problemlos in eine gemischte Druckerumgebung neben Canon Geräten integriert werden. Beide Marken sind in Zero Trust-Umgebungen voll funktionsfähig und erfüllen die höchsten IT-Netzwerkanforderungen. Dies bedeutet, dass Kunden eine gemischte Geräteflotte effizient betreiben und dieselbe moderne Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung bereitstellen können, was das Drucken für jeden Benutzer einfach macht.

Unterstützte Funktionen auf Lexmark Geräten

Das eingebettete uniFLOW Online-Applet für Lexmark unterstützt die folgenden Funktionen:

  • Authentifizierung (inkl. Notfallzugriff)
  • Sicheres Drucken/ My Print Anywhere
  • Mobiles Drucken/ Gastdruck
  • Kostenerfassung der Kopier-, Druck-, Scan- und Fax-Nutzung
  • Scan to myself (gerätebasiert)

uniFLOW Online Embedded Applet für Sharp

Sharp Geräte können problemlos in eine gemischte Druckerumgebung neben Canon und Lexmark Geräten integriert werden. Alle Marken sind in Zero Trust-Umgebungen voll funktionsfähig und erfüllen die höchsten IT-Netzwerkanforderungen. Dies bedeutet, dass Kunden eine gemischte Geräteflotte effizient betreiben und dieselbe moderne Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung bereitstellen können, was das Drucken für jeden Benutzer einfach macht.

Unterstützte Funktionen auf Sharp Geräten

Das eingebettete uniFLOW Online-Applet für Sharp unterstützt die folgenden Funktionen:

  • Authentifizierung (inkl. Notfallzugriff)
  • Sicheres Drucken/ My Print Anywhere
  • Mobiles Drucken
  • Kostenerfassung der Kopier-, Druck-, Scan- und Fax-Nutzung
  • Scan to myself (gerätebasiert)

Multi-Vendor-fähig

uniFLOW Online ist auch perfekt für Druckumgebungen mit gemischten Flotten. Die uniFLOW Release Station übernimmt die Zugriffskontrolle für Geräte und die sichere Druckfunktionalität und kann an die meisten Geräte angeschlossen werden. Ausgestattet mit einem Touchscreen, integrierter Software und der Option zum Anschluss eines MiCard-Kartenlesers bietet die uniFLOW Release Station eine zentrale Plattform für die Anforderungen von Unternehmen an sicheres und mobiles Drucken, unabhängig vom verwendeten Gerätetyp. Unternehmen profitieren von der Flexibilität des echten „My Print Anywhere”-Ausdrucks und der erhöhten Dokumentensicherheit auf allen Plattformen.

In Situationen, in denen kein sicheres Drucken erforderlich ist, können Benutzer unabhängig vom Modell direkt auf jedem Gerät verschiedener Hersteller drucken. Nach dem Senden eines Druckauftrags kann der Benutzer das Ausgabegerät über einen einzigen Treiber auswählen. Gedruckte Dokumente werden erfasst.

Freigabe von Druckaufträgen über die uniFLOW Online Print & Scan App

Neben der Integration von Geräten unterschiedlicher Hersteller über die uniFLOW Release Station, ermöglicht auch die „Mobile Freigabe“ das Drucken auf Nicht-Canon-Geräten. Unternehmen mit einer gemischten Geräteflotte können die „Mobile Freigabe“ aktivieren, so dass Benutzer Druckaufträge über die uniFLOW Online Print & Scan App sicher freigeben können, indem sie einen QR-Code an einem beliebigen kompatiblen Gerät scannen.

Wie funktioniert das?

  • Öffnen Sie die uniFLOW Online Print & Scan-App. 
  • Wählen Sie die Druckaufträge aus, die Sie freigeben möchten. 
  • Tippen Sie auf die Schaltfläche „Freigeben“ in der App und scannen Sie den QR-Code, um die ausgewählten Druckaufträge freizugeben

Weitere Informationen über die uniFLOW Print & Scan App finden Sie hier.

Nahtlose Integration der Home-Office-Umgebung

Da die Arbeit von zuhause aus schon fast zum Standard geworden ist, kann uniFLOW Online die Canon PIXMA und MAXIFY Home-Office-Drucker problemlos in die Druck- und Scanumgebung Ihres Unternehmens integrieren. Home-Office-Mitarbeiter können einfach auf diesen Geräten drucken, wobei die Kosten für die geschäftliche Nutzung zuhause erstattet werden können.

Darüber hinaus können Home-Office-Mitarbeiter dieselben “Scan-to-Myself-“ und “Filing-Assist-Scan-Workflows” nutzen, als wären sie im Büro. So können sie ein Dokument mit ihrem Canon PIXMA/ MAXIFY Tintenstrahldrucker einscannen und es in ihrer E-Mail oder im Scan Center zur weiteren Bearbeitung bereitstellen. Auch das Scannen in ein bestehendes Microsoft Teams oder einen Channel ist möglich, sodass Home-Office-Mitarbeiter mit ihren Teams unter Verwendung von Canon Inkjet-Geräten effizient zusammenarbeiten können.