Mit uniFLOW Online können Administratoren Druck-, Kopier-, Fax- und Scankosten verfolgen, so dass diese den einzelnen Benutzern, Geräten oder Abteilungen korrekt zugewiesen werden können. Das uniFLOW Online-Dashboard zeigt alle relevanten Informationen zur Druck-, Scan- und Kopierumgebung an.
Das Dashboard fasst alle Widgets zusammen, die Daten aus verschiedenen uniFLOW Online-Quellen erfassen und darstellen. Mehrere Dashboards können konfiguriert und Widgets nach Bedarf per Drag & Drop verschoben werden, so dass Administratoren Informationen wie das Druckvolumen prüfen und das Schwarzweiß-Druckvolumen mit dem Farbdruckvolumen vergleichen können. Benutzern werden außerdem ihre eigenen Druckaktivitäten und ihr eigenes Druckvolumen im Dashboard angezeigt, so dass sie einen Überblick über ihre Drucknutzung und ihr Druckverhalten bekommen.
Es können mehrere Preisprofile erstellt werden, um die unterschiedlichen Kosten für verschiedene Drucker widerzuspiegeln. Zusätzliche Kopien oder Scans, die nach der Anmeldung am Gerät erstellt wurden, können ebenfalls dem richtigen Benutzer, der richtigen Abteilung und dem richtigen Gerät zugewiesen werden.
Kostenstellen ermöglichen die Zuordnung von Druck-, Scan- oder Kopierkosten zu verschiedenen Projekten oder Fällen. Sie können pro Auftrag nach der Geräteanmeldung oder auf der Grundlage von Standardeinstellungen für Benutzer, Geräte oder Standorte zugewiesen werden.
In Schulen, in denen Schüler und zum Teil auch Lehrer für das Drucken und Kopieren bezahlen müssen, ist es wichtig, dass diese korrekt abgerechnet werden. Nach dem Einloggen in das Gerät sehen die Benutzer ihr Restbudget ganz oben in ihrer Druckwarteschlange. uniFLOW Online berechnet, welche Aufträge mit dem Restbudget gedruckt werden können und lehnt Aufträge ab, die das Budget überschreiten würde. Die tatsächlichen Kosten werden dann vom Budget abgezogen.
Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Druck-, Kopier-, Fax- und Scan-Nutzungsdaten in Berichten zusammenzufassen. Das uniFLOW Online-Portal enthält neun grafische Berichtstypen: Benutzerdetails, Gerätedetails, Abteilungsdetails, Benutzerübersicht, Geräteübersicht, Abteilungsübersicht, Sampling nach Benutzer, Sampling nach Gerät und Sampling nach Abteilung. Berichtsinhalte können sofort durch Auswahl von Filtern, z.B. für bestimmte Benutzer, Gruppen, Drucker oder Datumsbereiche, geändert werden. Wenn Sie einen Standort über das Feld auf der linken Seite der Benutzeroberfläche auswählen, werden nur die für diesen Standort relevanten Daten angezeigt.
Alle Berichtsdaten können monatlich exportiert werden. Die Daten im CSV-Format lassen sich perfekt in Geschäftsanalyse-Tools integrieren, so dass Unternehmen ihre eigenen Berichte erstellen und Druckdaten zusammen mit anderen Geschäftsanalysedaten zentral aufbewahren können.